Trio Fontenay

Trio Fontenay
Trio Fontenay
 
[- fɔ̃tə'nɛ], 1980 in Hamburg gegründetes Klaviertrio, mit Wolf Harden (* 1962, Klavier), Michael Mücke (* 1962, Violine) und Niklas Schmidt (* 1958, Violoncello); erlangte bald den Ruf eines der führenden Kammermusikensembles Deutschlands und gastierte in allen bedeutenden Musikzentren Europas sowie bei zahlreichen Festivals.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Trio Fontenay — Das Trio Fontenay wurde 1980 von dem Pianisten Wolf Harden (Jahrgang 1962) gemeinsam mit dem Geiger Michael Mücke (Jahrgang 1962) und dem Cellisten Niklas Schmidt (Jahrgang 1958) in Hamburg gegründet. Dieses Klaviertrio wählte seinen Namen aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Trio Fontenay — The Trio Fontenay was formed at the Hamburg Conservatory in 1980. The name Fontenay is old French for source and fantasy , and is also the name of the street near the Conservatory where the ensemble first met to practice.The ensemble performs… …   Wikipedia

  • Piano trio — A piano trio is a group of piano and two other instruments, usually a violin and a cello, or a piece of music written for such a group. It is one of the most common forms found in classical chamber music. The term can also refer to a group of… …   Wikipedia

  • ICMC Hamburg — Der Internationale Kammermusikwettbewerb Hamburg, engl. International Chamber Music Competition Hamburg (ICMC Hamburg), ist ein hochdotierter Kammermusikwettbewerb für Klaviertrio und Streichquartett in Hamburg. Der Wettbewerb findet erstmals vom …   Deutsch Wikipedia

  • Klaviertrio — Schumann, Halir und Dechert …   Deutsch Wikipedia

  • K&K Verlagsanstalt — Die K K Verlagsanstalt ist ein unabhängiger deutscher Verlag und Musiklabel mit Sitz in Landau in der Pfalz. K K wurde vor allem durch qualitativ anspruchsvolle Veröffentlichungen von Konzertaufnahmen bekannt, die man durchweg als audiophil… …   Deutsch Wikipedia

  • Nicolai Roslavec — Nikolai Andrejewitsch Roslawez (* 24. Dezember 1880jul./ 5. Januar 1881greg. in Duschatino, Gouvernement Tschernigow, Ukraine; † 23. August 1944 in Moskau) war ein russischer Komponist. Roslawez war einer der ersten Komponisten, die für eine Neue …   Deutsch Wikipedia

  • Nikolai Andrejewitsch Roslawez — (Russisch: Николай Андреевич Рославец) (* 23. Dezember 1880jul./ 4. Januar 1881greg. in Surasch oder im Bezirk Surasch, Gouvernement Tschernigow, Russisches Imperium; heute Oblast Brjansk; † 23. August 1944 in Moskau) war ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Nikolai Roslavets — Nikolai Andrejewitsch Roslawez (* 24. Dezember 1880jul./ 5. Januar 1881greg. in Duschatino, Gouvernement Tschernigow, Ukraine; † 23. August 1944 in Moskau) war ein russischer Komponist. Roslawez war einer der ersten Komponisten, die für eine Neue …   Deutsch Wikipedia

  • Nikolai Roslawetz — Nikolai Andrejewitsch Roslawez (* 24. Dezember 1880jul./ 5. Januar 1881greg. in Duschatino, Gouvernement Tschernigow, Ukraine; † 23. August 1944 in Moskau) war ein russischer Komponist. Roslawez war einer der ersten Komponisten, die für eine Neue …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”